Angebote für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten

Mach mit – Es lohnt sich!

Mehrmals im Jahr lockere Treffs

Kaffee-Treff

mit verschiedenen Themen (siehe aktuelle Ankündigung)
für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten
…was hast du davon?

In lockerer Atmosphäre kannst du:

  • dich mit uns und anderen Gästen über das Leben in Düsseldorf austauschen. Wir versuchen deine Fragen zu beantworten oder leiten dich an Fachleute weiter
  • unsere Expertinnen und Experten zu speziellen Themen (z. B. Beruf, Freizeit, Familie, Gesundheit) kennenlernen und dich beraten lassen
  • dabei deine Deutschkenntnisse anwenden und einiges über deutsche Gewohnheiten erfahren
  • dich über unsere Gesprächskreise für Deutschlernende informieren, neue Leute aus verschiedenen Ländern kennenlernen und natürlich auch Düsseldorfer, die schon lange hier leben.

Elterncafé

zum Thema duale Ausbildung
für geflüchtete Eltern, Betreuer*innen und Ausbildungssuchende
in Kooperation mit der IHK Düsseldorf
…was hast du davon?

Du kannst bei diesen Veranstaltungen in lockerem, kleinem Rahmen in den Räumen der IHK:

  • viele Informationen zur dualen Berufsausbildung durch Fachleute erhalten
  • wichtige Tipps und Hilfestellung zur Bewerbung bekommen
  • dabei mehrsprachig unterstützt werden (Arabisch, Farsi, Englisch)
  • Ausbildungs-Expertinnen und –Experten persönlich kennenlernen, die mit dir Wege in deine berufliche Ausbildung entwickeln
  • den Willkommenslotsen der IHK Rachid El Mellah und unsere internationalen „Ausbildungsbotschafter*innen“– junge Auszubildende mit Fluchterfahrung – kennenlernen
  • mit ihnen einen Termin für deine persönlichen Beratung vereinbaren
  • dich beraten lassen zu unterstützenden Maßnahmen während  der dualen Ausbildung
  • interessante Gespräche mit allen professionellen und ehrenamtlichen Verantwortlichen führen, die dein Netzwerk erweitern

Mit diesem Projekt haben wir die Jury des Düsseldorfer Integrationspreises 2020 überzeugt und den zweiten Preis erhalten 

Video zum Elterncafé hier

Empowerment für Frauen mit Fluchtgeschichte

Unser Motto:
Frauen lernen und leben gemeinsam für ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland.

Was machen wir?

Wir sind eine Gruppe von ca. 15 Frauen unterschiedlichen Alters und Herkunft. Wir treffen uns einmal im Monat online oder in Präsenz. Mit unserem Projekt unterstützen wir Frauen mit Flucht-bzw. Migrationsgeschichte bei der gleichberechtigten Teilhabe in unserer Gesellschaft für  ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland u.a. auch bei der beruflichen Orientierung. Unser Projekt fördert den Aufbau eines Netzwerks für die Teilnehmerinnen. Unsere Gruppe trifft sich seit November 2020.

An wen richtet sich unser Angebot?

Unsere Gruppe zum Empowerment für Frauen richtet sich an Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte aus Düsseldorf und Umgebung, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland sind und gemeinsam mit anderen Frauen lernen und leben möchten.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmerinnen!
Kontaktiert uns gerne oder leitet unser Angebot weiter.

Am besten erreicht ihr uns per Mail: willkommen@duesseldorf-aktiv.net

Sonja Ebermann-Do und Ute Dickel

KarriereTalk

Ein neues Projekt unseres Vereins entwickelt von unseren Aktiven mit Fluchterfahrung

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an nach Deutschland geflüchtete Menschen, die in ihren Heimatländern eine qualifizierte bzw. akademische Berufsausbildung abgeschlossen haben, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 erworben haben und in Düsseldorf und Umgebung Arbeit suchen.

Zweck

Auch wenn im deutschen Arbeitsmarkt gut ausgebildete MigrantInnen wegen des Fachkräftemangels begehrte Arbeitskräfte sein können, gilt es neben den anfänglichen sprachlichen Schwierigkeiten verschiedene Hürden zum Einstig in das Berufsleben in Deutschland zu überwinden.

Der deutsche Arbeitsmarkt unterscheidet sich von Arbeitsmärkten der Herkunftsländer deutlich. Oft fehlen wichtige Informationen über kulturelle Standards des Arbeitslebens in Deutschland. Darüber soll das Format KarriereTalk Informationen liefern. Sie sind umso wirkungsvoller, je passgenauer sie auf die Situation der einzelnen Geflüchteten ausgerichtet sind. Eine wichtige Rolle in der Beratung für den beruflichen (Wieder-) Einstieg spielen auch die Voraussetzungen:

  • Hat er/sie schon im Heimatland im erlernten Beruf gearbeitet?
  • Hat er/sie keine oder nur geringe Erfahrung im erlernten Beruf?
  • Möchte er/sie einen neuen Beruf ergreifen?

 

Mit diesem Projekt haben wir die Jury des Düsseldorfer Integrationspreises 2022 überzeugt und den dritten Preis erhalten Link.

Hast du Lust bei Düsseldorf-aktiv ehrenamtlich mitzumachen?

…was hast du davon?
  • du verbesserst dein Deutsch
  • du lernst neue Leute kennen
  • du kannst deine Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen
  • du kannst mit uns die Treffen planen, mitgestalten und dabei Spaß haben
  • du kannst für dein Engagement ein Zertifikat erhalten
  • du kannst Mitglied bei Düsseldorf-aktiv werden

Get help with your new life in Dusseldorf

Get involved in Düsseldorf life. Come on in, there’s no need to stay outside!
Meetings:
  • We organize relaxed informal meetings for refugees several times a year, often with local experts to help you with your future opportunities
  • You can volunteer with us to run events, help marketing, help other newcomers, meet politicians
Work with us:
  • Build your life in Düsseldorf through meeting Düsseldorfers and doing things together
  • Get to know our experts – very useful contacts with industry, work and life in general
Volunteer with us:
  • You improve your German
  • You get to know new people
  • You learn new skills
  • We learn from your experiences
  • You can get a certificate for your engagement
Back To Top