"... sich im besten Sinne des Begriffs „Bürger“ für die Solidargemeinschaft stark zu machen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verdankt ihre Entstehung nicht zuletzt einem solchen bürgerschaftlichen Engagement und ist diesem Geist in vielfacher Weise verpflichtet."
Prof. Dr. Dr. H. Michael PiperEhemaliger Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mehr Vermittlungen, jüngere FreiwilligeAuswertung einer Befragung von 28 lokalen Freiwilligenagenturen und -zentren in Deutschland
„Mehr Informationen über Gelegenheiten zum Engagement“: Das war der mit Abstand am häufigsten genannte Wunsch, als der „Freiwilligensurvey“ engagierte Bürgerinnen und Bürger nach Vorschlägen zur besseren Unterstützung freiwilligen Engagements fragte.
Do you speak english? Auch Neu-Düsseldorfer, deren Muttersprache Englisch ist, können ein Ehrenamt übernehmen. So werden Mitarbeiter von Unternehmen aber auch deren Ehefrauen gesucht, die bereit sind, in Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen zu gehen, um dort mit den Jungen und Mädchen englisch zu reden.
Im Auftrag der Stadt Düsseldorf führte das ISAB Institut zwei miteinander kombinierte Befragungen zur Unterstützung des freiwilligen Engagements in Düsseldorf durch:
Frühzeitige englische Sprachförderung in Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen ist angesichts der Globalisierung notwendiger denn je. Leider fehlten die Fachkräfte dafür. Gibt es einen Ausweg?
Das Projekt English Now! sucht Muttersprachler, die ehrenamtlich Kinder im lernbegierigem Alter mit der englischen Sprache vertraut machen, insbesondere benachteiligte Kinder, die zuhause keine Förderung erhalten. Das Interesse für die englische Spache soll bei den Kindern durch Muttersprachler geweckt werden.
Interessierte
Duesseldorf-aktiv.net organisiert in diesem Jahr 2 Weiterbildungsangebote:3 Module zum strategischen Freiwilligenmanagement und eine Basisausbildung zum Ehrenamtskoordinator.
Düsseldorf gewinnt - Markttag am 19. November 2008
Zum zweiten Mal organisieren Stadt, Unternehmer und Wohlfahrtsverbände den Markttag unter dem Motto: Düsseldorf gewinnt.
Bereits der erste Markttag in 2006 hatte alle Erwartungen übertroffen. Zahlreiche Unternehmer schlossen Vereinbarungen zur Förderung sozialer und kultureller Einrichtungen und Projekte mit den Wohlfahrtsverbänden. Im Gegenzug boten die sozialen Einrichtungen den Unternehmen unterschiedliche Dienstleistungen an.
Nähere Informationen zum Markttag unter:
Beim Verzweigen auf die Webseite der Sportstadt Düsseldorf - sportAgentur erfahren Sie, welche Aufgaben die sportAgentur hat.
Des Weiteren finden Sie hier aktuelle Informationen aus der Sportwelt sowie über Sportveranstaltungen in Düsseldorf (wann, wo, was, wer): www.sportstadt-duesseldorf.de
Auf der Webseite Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf finden Sie u. a. Informationen über die Bezirkssportanlagen in Düsseldorf, den Arena Sportpark und eine Übersicht über das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf: www.duesseldorf.de/sportamt
Sport ist der gesellschaftliche Bereich, in dem sich die meisten Menschen und überdurchschnittlich viele junge Leute ehrenamtlich engagieren. Ohne ehrenamtliches Engagement wären viele sportliche Initiativen nicht denkbar.
Seite 34 von 35
Herzlich willkommen beim Treff-punkt für engagierte Menschen!
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterder InitiativeWillkommen-in-Duesseldorf helfen Ihnen, sich schnell in Düsseldorf wohl zu fühlen.
"... eine Be- reicherung für unsere Stadt. Menschen, die für andere Menschen da sind, machen unsere Stadt lebenswerter."
Hildegard MüllerVorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung
Eine wechselnde Auswahl unserer Sponsoren: