Ausbildung schafft Zukunftsperspektiven

Düsseldorf-aktiv und IHK Düsseldorf richten 9. Elterncafé aus – IT- Bereich und Hotellerie im Fokus

Von Ute Dickel

Das eingespielte Elterncafé-Team von Düsseldorf-aktiv und Industrie- und Handelskammer Düsseldorf liefert nun schon zum 5. Mal digital Hintergrundinformationen für Menschen mit Fluchtgeschichte rund um das Thema Duale Ausbildung. Diesmal standen die internationalen Ausbildungsbotschafter Reda und Hamid im Vordergrund mit ihren authentischen Berichten zu Erfahrungen in der Ausbildung in einem IT-Beruf sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe.

Hamid, der ein abgeschlossenes Studium aus seinem Herkunftsland Iran mitbrachte: „In meinem Ausbildungsbetrieb, einem Hotel in der Düsseldorfer Innenstadt, waren nach Beginn des ersten Lockdowns innerhalb von einigen Wochen alle Mitarbeiter weg, nur ich als Auszubildender behielt meine Arbeit und durfte sogar viel mehr Verantwortung übernehmen.“ Damit wird wieder einmal deutlich: eine abgeschlossene Ausbildung bietet solide Rechte und schafft Zukunftsperspektiven in einem Arbeitsmarkt mit Fachkräftemangel.

Es wurden vor allem vom Willkommenslotsen der IHK Rachid EL Mellah vielfältige Informationen zum aktuellen Düsseldorfer Ausbildungsmarkt und Veränderungen in Zeiten der Pandemie geboten. Er vermittelte Tipps zu stark gefragten Berufen in Zeiten des Klima- und Technologiewandels, gab Hinweise zum digitalen Azubi-Speed-Dating der IHK im Juni und zeigte interessante Links zum Thema Ausbildung und  Berufe( Bildungswegenavigator). El Mellah sprach auch das Thema Bewerbung an und gab Tipps wie man mit frustrierenden Absagen umgeht und was man daraus lernen kann. Ein klares Statement der zugeschalteten Iranerin Shabnam, die sich mit einem Uni-Abschluss in ihrem Heimatland aktuell hier um eine Ausbildung oder Umschulung bemüht: „Ja, das war wirklich hilfreich. Ich habe gedacht, dass nur ich Absagen bekomme, aber dieses Problem haben ALLE!“

Die 16 TeilnehmerInnen – junge Menschen, eine Betreuerin, zwei Mütter mit Söhnen in Abschlussklassen – aus Afghanistan, Syrien, Iran blieben zwei spannende Stunden online konzentriert dabei. Alle zeigten sich äußerst zufrieden mit den für sie nützlichen Hintergrundinformationen.

Düsseldorf-aktiv und die IHK haben seit 2018 etwa 300 Eltern, Betreuer und Ausbildungssuchende aller Altersgruppen erreicht und leisten damit einen anerkannten Beitrag zur Integration. Von mehr als 40 Jugendlichen wissen wir, dass sie dank dieser Unterstützung einen Ausbildungsplatz gefunden haben. Mit sinkenden Inzidenzwerten hoffen wir von Düsseldorf aktiv, das wir zusammen mit der IHK bald wieder persönlich unsere Gäste im Elterncafe begrüßen dürfen.

Back To Top