
14. Elterncafé von Düsseldorf-aktiv und der Industrie- und Handelskammer – mit rund zwei Dutzend Gästen
Das neue Ausbildungsjahr, das im August beginnt, wirft seine Schatten voraus. Entsprechend groß war der Besucherstrom beim 14. Elterncafé. Ausrichter sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf und der Verein Düsseldorf-aktiv net.
Knapp 30 Gäste zum Beispiel aus dem Senegal, Afghanistan, Ghana, Syrien, Ukraine, Türkei oder dem Sudan informierten sich über das deutsche Duale Ausbildungssystem. Darunter ukrainische Mütter von Jugendlichen in Abschlussklassen und auch junge Geflüchtete und Zugewanderte, die an Weiterbildung und Umschulung interessiert waren. Das nächste Elterncafé findet Ende Mai wieder in der IHK statt.

Dieses Mal dabei auch zwei Berufsberater der Arbeitsagentur Düsseldorf, die in einem ausführlichen Vortrag über Möglichkeiten und Chancen informierten. Dabei betonten sie immer wieder, wie wichtig deutsche Sprachkenntnisse sind. Denn ohne die Fähigkeit, sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich ausdrücken zu können, ist es schwer einen Ausbildungsplatz zu bekommen oder in der Berufsschule dem Unterricht zu folgen.


Ohne Sprachkenntnisse, hat man es in der Berufsschule schwer
Wer sprachlich noch nicht so fit ist, kann auch Ausbildungsvorbereitungskurse besuchen und hat dann gute Chancen, einen regulären Ausbildungsplatz zu ergattern. Viele freie Plätze gibt es im Handwerk,, im Gesundheits- und Sozialwesen oder in der Gastronomie. Aber auch im kaufmännischen Bereich und im Dienstleistungssektor gibt es gute Chancen, einen Ausbildungsplatz und später einen festen Job zu bekommen.

Zwei Beispiele, wie es gut laufen kann
Wie es gut laufen kann, schildern zwei junge Frauen aus dem Iran. Die eine absolviert eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, die andere hat die Ausbildung zur Fachinformatikern erfolgreich abgeschlossen und umgehend einen festen Arbeitsvertrag erhalten. Beide Frauen sind Ausbildungsbotschafterinnen und Mitglieder bei Düsseldorf-aktiv.

Ausbildungs-Speeddating mit 45 Arbeitgebern
Wer seine Bewerbungsunterlagen schon gut vorbereitet hat, auf den wartet eine besondere Art der Bewerbung: die IHk veranstaltet in den kommenden Wochen Speed-Datings – dort warten 45 Arbeitgeber und 200 Berufe auf ausbildungsinteressierte Männer und Frauen. Es winken Einladungen zum Praktikum oder zur Probearbeit. Gute Chancen also, die in ein Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis führen können.