Datenschutzerklärung

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Duesseldorf-aktiv.net e.V., Bachstr. 145, 40217 Düsseldorf, E-Mail: kontakt@duesseldorf-aktiv.net, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Duesseldorf-aktiv.net erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Verwendung Ihrer Daten bei Spenden
Duesseldorf-aktiv.net erhebt und verwendet diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, um sich für eine Online-Spende anzumelden. Duesseldorf-aktiv.net nutzt diese von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung der Spende, um Ihnen eine Spendenbestätigung auszustellen, Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über unsere Arbeit sowie die aktuellen Projekte per Post, E-Mail und/oder Telefon zu informieren, soweit Sie uns ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Wir verwenden neben den Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, gegebenenfalls weitere Daten aus allgemein zugänglichen Verzeichnissen. Selbstverständlich können Sie einer solchen Kontaktaufnahme jederzeit widersprechen. Schreiben Sie hierzu an kontakt@duesseldorf-aktiv.net.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Spendendaten (also Name, Anschrift, Bankverbindung und Datum und Betrag der Spende) für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

Wir speichern Ihre Daten in Deutschland und geben Ihre Daten nicht für Werbezwecke an Dritte weiter.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an kontakt@duesseldorf-aktiv.net.

Verwendung und Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Betreibung unseres Internet-Portals. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zu weiterführenden, konkreten Informationen bzgl. Ihrer Stellenangebote.

Sind Sie ein neuer Benutzer bei uns, so sieht es der Ablauf vor, dass Sie vor Ihren ersten Aktivitäten ein Benutzerkonto bei uns anlegen und dabei persönliche Daten, wie z. B. Ihren Benutzernamen (zur Anmeldung), Ihren persönlichen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort angeben. Wir speichern diese Daten in Ihrem Online-Benutzerkonto, um Ihnen eine bequeme Nutzung unseres Internet-Portals zu ermöglichen. Registrierte Nutzer mit einem Benutzerkonto können im Weiteren ihre Stellenangebote in unserer EhrenamtsBörse aufgeben und verwalten sowie Einrichtungen anderer Nutzer bewerten.

Auskunftserteilung, Löschung und Sperrung
Selbstverständlich sind wir jederzeit bereit, Ihnen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des BDSG Auskunft über sämtliche von Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu erteilen. Nach den Vorschriften der DSGVO können Sie gegebenenfalls die Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Kontaktieren Sie bitte hierzu unsere Datenschutzbeauftragte per Mail an kontakt@Duesseldorf-aktiv.net.

Rechtliche Grundlagen
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten findet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der DSGVO, des BDSG und des Telemediengesetzes (TMG) statt.

Datenübertragung
Duesseldorf-aktiv.net benutzt kein sicheres Online-Übertragungsverfahren wie z. B. die so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung, um Ihre persönlichen Angaben zu verarbeiten.

Weitergabe an Dritte
In keinem Fall geben wir Ihre personenbezogenen Daten einschließlich E-Mail-Adresse an Dritte weiter. Ausgenommen sind die Träger und Betreiber von Einrichtungen, welche Stellenangebote in unserem Internet-Portal veröffentlichen. In diesen Fällen übermitteln wir aber nur Ihre Bewertungen mit Ihrem Benutzernamen (den Sie bei Ihrem Login angeben).
Eine Übermittlung der Daten erfolgt nach den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG und der Umfang der Übermittlung beschränkt sich auf das notwendige Minimum.

Erhebung und Verwendung von Nutzungsdaten / Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser des Benutzers beim Besuch einer Website entgegennimmt und auf seinem PC abspeichert. Diese Textdateien dienen i.d.R. der Identifizierung oder Zwischenspeicherung von Eingaben der Website-Besucher.

Allgemeine Hinweise
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch STRATO GmbH, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Mit der STRATO GmbH haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. entsprechenden Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: kontakt@duesseldorf-aktiv.net
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit z. B. per E-Mail unter kontakt@duesseldorf-aktiv.net an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, poststelle@ldi.nrw.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage der DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Soziale Medien

Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Back To Top