Begleitung und Unterstützung eines Kindes (Jugendlichen / jungen Erwachsenen) mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Auch Geschwister können begleitet werden.
Unterstützung bei Veranstaltungen, Familienfesten.
Begleitung und Unterstützung eines Kindes (Jugendlichen / jungen Erwachsenen) mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Auch Geschwister können begleitet werden.
Unterstützung bei Veranstaltungen, Familienfesten.
Die Einrichtung
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Düsseldorf
Nord Carree 1
40477 Düsseldorf (Ganz Düsseldorf)
|
Kontakt:
Nora May
Tel.: 0211-51 36 91 80
Fax: 0211 – 51 36 91 81
|
Weitere Informationen zur Einrichtung:
Wir sind der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf.
Der AKHD begleitet und unterstützt Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung und deren Familien. Ab der Diagnose bis über den Tod hinaus. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*Innen spenden den Familien ca. 1x pro Woche im häuslichen Umfeld Zeit. Unsere qualifizierten Koordinationsfachkräfte sind jederzeit für Familien und das Ehrenamt ansprechbar.
Website des Trägers
Erwartungen an Freiwillige
wir freuen uns auf empathische und ehrliche Menschen :)
Arbeitszeit:
Zeit in den Familien: ca. 3-4 Std. pro Woche
+ Zeit für monatliche Praxisbegleitungstreffen / Supervision
Gewünschtes Alter: 18 - 90 Jahre
Leistungen des Trägers
Fahrtkosten können eingereicht werden.
Einarbeitung:
Um in die Familien gehen zu können, absolviert unser Ehrenamt einen 80-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs.
Nach dem Abschluss gibt es 2 x pro Jahr eine Supervision, eine OPI Auswertung und 8 Praxisbegleitungstreffen pro Jahr.
Der neue qualifizierte Vorbereitungskurs startet im Januar 2021.
Versicherung: Ja