Die zunehmende Digitalisierung prägt immer mehr den Alltag und das Umfeld von Kindern und Jugendlichen. Bereits 8-jährige informieren sich mittels ihrer Smartphone über Dinge, von denen die Generationen vorher nur träumten. Ebenso nehmen Computer-Spiele e
...
Die zunehmende Digitalisierung prägt immer mehr den Alltag und das Umfeld von Kindern und Jugendlichen. Bereits 8-jährige informieren sich mittels ihrer Smartphone über Dinge, von denen die Generationen vorher nur träumten. Ebenso nehmen Computer-Spiele einen großen Raum ein und fördern leider auch das Suchtverhalten, da es in der Regel, wie bei traditionellen Brettspielen, keine Gewinner oder Verlierer gibt.
Hier setzt unser Angebot an, indem wir die Kinder anleiten, mittels des eigens für ihre Altersklasse entwickelten Minicomputers Calliope, aktiv und kreativ mit den modernen Medien umzugehen.
Die Einrichtung
Jung trifft Alt Düsseldorf e.V.
Germaniastr. 17
40223 Düsseldorf (Ganz Düsseldorf)
|
Kontakt:
Wolfgang Wimhöfer
Tel.: 0211 97715310
|
Weitere Informationen zur Einrichtung:
Unser Verein wurde vor 11 Jahren vom Künstler Wolfgang Wimhöfer und seinem Freundeskreis in den Räumen der Künstvereins Malkasten gegründet. Im Rahmen eines "Dialogs der Generationen" bringt der Verein Jung und Alt zusammen. Sein Augenmerk liegt in der Kinder - und Jugendhilfe, wobei die Älteren als "Seniorenberater" mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aktuell helfen wir Kindern, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden und Medienkompetenz zu entwickeln. Als gemeinnütziger Verein sind wir Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und offizieller Träger der freien Jugendhilfe.
Website des Trägers
Alle Stellen dieser Einrichtung zeigen
Erwartungen an Freiwillige
Wir suchen Ehrenamtler aus dem Bereich der Pädagogik, pensionierte LehrerInnen aus naturwissenschaftlichen Fächern, oder technikbegeisterte Senioren, die gern ihre Kenntnisse an Jüngere weitergeben. Die auch mal Linux basierte Betriebssystemen wie Debian oder Ubuntu kennen lernen wollen.
Arbeitszeit:
Zurzeit freitags und samstags jeweils 4 Stunden am Tag, andere Wochentage und Zeiten auf Wunsch.
Gewünschtes Alter: 40 - 75 Jahre
Leistungen des Trägers
Fahrgeld wird erstattet, auch kann je nach Projekt bzw. Umfang der Tätigkeit nach vorheriger Absprache eine stundenweise Vergütung erfolgen.
Einarbeitung:
Die Einarbeitung erfolgt durch unseren Geschäftsführer vor Ort. Fortbildung ist zum Beispiel über Webinare möglich und in Gruppengesprächen findet ein Erfahrungsaustausch statt.
Versicherung: Ja