
Neues Projekt von Düsseldorf-aktiv zum Empowerment von Frauen mit Migrationsgeschichte
Einmal im Monat treffen sich knapp ein Dutzend Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die jetzt in Düsseldorf und Umgebung leben, virtuell und organisiert von Düsseldorf- aktiv zum Austausch. Sie haben sich in dieser Konstellation noch nie real gesehen, doch haben sie ein herzliches, offenes Vertrauensverhältnis seit Gründung der Gruppe im Herbst 2020 entwickelt. Der Wunsch nach Deutsch sprechenden Kontakten ist groß in diesen Zeiten.
Hintergrund für das neue Projekt von Düsseldorf-aktiv ist: Neuzugewanderte Frauen erfahren das Leben in Deutschland anders. Sie sind mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert, wenn es um Teilhabe an der hiesigen Gesellschaft geht. Zum Beispiel finden sie seltener einen Job. Der Zugang zu Schul- und Berufsausbildung ist für sie mit Hürden verknüpft. Sie nehmen seltener an Integrationskursen teil und schätzen ihre Deutschsprachkenntnisse oftmals schlechter ein als geflüchtete Männer. Das belegen Studien. Auch unsere Veranstaltungen zur Ausbildungsintegration Elterncafé und Kaffee Treff werden deutlich weniger von Frauen als von Männern besucht.
„Fühlt sich gut an, Themen wie Familie, Erziehung, Freude und Sorgen nur mit Frauen zu teilen.“ (Aussage einer Teilnehmerin)
Zielsetzung für Frauen aktiv in Düsseldorf ist, Frauen mit Fluchterfahrungen bei ihren besonderen Herausforderungen im neuen Leben in Deutschland zu stärken und unterstützen. Dabei sollen sie Wege zum selbst bestimmten Leben und Arbeiten in unserer Stadt entwickeln. So kann ihre Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gelingen. In den vergangenen 7 Monaten haben wir uns in der Gruppe kennen und schätzen gelernt, ein Netzwerk zur Unterstützung und Ermutigung entwickelt. Die Themen der Gruppe sind so vielfältig wie die teilnehmenden Frauen. Dabei stehen der Austausch zu kulturellen Unterschieden sowie Ausbildungs- und Arbeitsintegration im Vordergrund.
Im nächsten Schritt haben wir zu den Treffen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund eingeladen, die mit ihren Lebens- und Berufswegen Mut machen können. Dabei zeigte sich, dass Integration trotz vieler Hürden gelingen kann. Eine Ausbildungsberaterin, eine Erziehungsberaterin, eine Polizistin werden die ersten Gäste sein.
Wer Interesse am Empowerment Projekt unseres Vereins Frauen aktiv in Düsseldorf hat, kann uns gerne ansprechen über willkommen@duesseldorf-aktiv.net