
Zehn Monate mussten wir wegen der Corona-Pandemie auf unseren Preis warten: jetzt endlich haben wir die Urkunde für den zweiten Platz beim Düsseldorfer Integrationspreis erhalten und die Feierstunde im Düsseldorfer Rathaus genossen.
Der Lions Club Düsseldorf-Carlstadt und die Landeshauptstadt Düsseldorf haben den Integrationspreis für herausragende Leistungen zur Förderung der Integration durch Bildung vergeben. Insgesamt hatten sich 21 Düsseldorfer Projekte an der Ausschreibung beteiligt. Die Verleihung des Preises war ursprünglich im November 2020 terminiert. Sie wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben.
Den zweiten Platz in Höhe von 3.000 Euro erhält unser Projekt Elterncafé, das wir in Kooperation mit der Industrie und Handelskammer Düsseldorf umsetzen. Die Zusammenarbeit dieser beiden Partner leistet einen wertvollen Beitrag, um Familien mit Fluchtbiographie über das duale Ausbildungssystem zu informieren und passgenau an Betriebe zu vermitteln, urteilte die Jury. Dabei fungieren Ausbildungsbotschafter als Vorbilder. „Dieser Preis zeigt, dass die Arbeit insbesondere unser Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter in der Stadt sehr geschätzt wird und diese jungen Vereinsmitglieder, die selbst auch Migranten und in der Ausbildung sind, stark motiviert, in ihrer ehrenamtlichen Arbeit fortzufahren“, sagte die stellvertretende Vereinsvorsitzende von Düsseldorf aktiv, Ute Dickel.
Der Verein Düsseldorf-aktiv.net steht für Ehrenamt und Willkommenskultur und bietet vielfältige Gelegenheiten für bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit in Düsseldorf. So betreibt der Verein eine Ehrenamtsbörse, zahlreiche Gesprächskreise für Menschen, die neu nach Düsseldorf gekommen sind und ihr Deutsch verbessern wollen. Zudem bieten wir zahlreiche Aktivitäten für Migrantinnen und Migranten und betreiben einen multikulturellen Chor unter dem Namen Chorcolores.
Hier geht’s zur Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf: