
Veranstaltung zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt von Düsseldorf-aktiv und Industrie- und Handelskammer
Das Elterncafé von Düsseldorf-aktiv und Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf hatte eingeladen und rund 30 Gäste nutzten die Chance, Informationen zum deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu erhalten. Die Fragen der Gäste kreisten um Sprachkenntnisse, Anerkennung von Ausbildungen oder Studienabschlüssen und Hilfen durch den deutschen Behörden- und Verwaltungsdschungel. Es zeigte sich wieder, dass gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, der Wunsch nach Beratung sehr groß ist.
Zum Thema Sprachkenntnisse hatte IHK-Ausbildungsbotschafter Rachid el Mellah einen einfachen Trick auf Lager: mit Kinderbüchern, Comics oder mit der Sendung mit der Maus Deutsch lernen. Die Texte sind einfach und bebildert, so lässt sich gut lernen. Aber das Lesen und Sprechen von Comic-, oder Buch- und Zeitungstexten kann natürlich vollwertige Sprachkurse nicht ersetzen. Denn in allen Ausbildungsberufen sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache ein absolutes Muss.
Nicht nur beim Lernen der deutschen Umgangs- oder Fachsprache ist Durchhaltevermögen gefragt. Das gilt auch für die Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Ein Vertreter der Handwerkskammer Düsseldorf wies darauf hin, dass sich zu viele Bewerber für Modeberufe wie beispielsweise KFZ-Mechatroniker interessieren. Dabei gibt es in den rund 44.000 Betrieben zwischen Emmerich, Monheim, Mönchengladbach und Düsseldorf mehr als 130 Ausbildungsberufe. Es lohnt also, sich zu informieren und Berufe zu finden, die gefragt und relativ unbekannt sind. Der Rat an alle, die einen Ausbildungsplatz suchen: Jede Möglichkeit nutzen, sich im Betrieb zu bewerben, auch mehrere Betriebe für unterschiedliche Berufe kontaktieren und so zum Beispiel über ein Praktikum letztlich einen der begehrten Ausbildungsplätze ergattern. Es kann zudem auch hilfreich sein, direkt mit aussagekräftigen Unterlagen bei einem Betrieb persönlich vorbeizuschauen.
Ein in Syrien geborener ehemaliger Auszubildender bei einem großen deutschen Elektronikkonzern hat einen ganz simplen Tipp für alle, die eine Ausbildung suchen oder bereits einen Platz haben: Jeder sollte immer größtmöglichen Einsatz zeigen. So könne man seine Chancen verbessern, einen der begehrten Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu bekommen oder sogar übernommen zu werden.
Viele Fragen kreisten auch um die Anerkennung von Zeugnissen und Studienabschlüssen, ohne die es sehr schwer ist, in einen Beruf oder eine Ausbildung einzusteigen. Darüber berichteten studierte Maschinenbauer, Lehrer, eine Juristin sowie eine OP-Schwester mit Uni-Abschluss. Hier boten die am Videochat teilnehmenden IHK Ausbildungsbotschafter ihre Unterstützung in Einzelgesprächen an und zeigten wichtige Internetadressen wie zum Beispiel den „Bildungsnavigator„, die Lehrstellenbörse oder das „Lehrstellenradar“ mit dem das Handwerk umfassend über Ausbildung informiert.
Der Verein Düsseldorf-aktiv.net steht für Ehrenamt und Willkommenskultur und bietet vielfältige Gelegenheiten für bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit in Düsseldorf. So betreibt der Verein eine Ehrenamtsbörse, zahlreiche Gesprächskreise für Menschen, die neu nach Düsseldorf gekommen sind und ihr Deutsch verbessern wollen. Zudem bietet der Verein zahlreiche Aktivitäten für Migrantinnen und Migranten und betreibt einen multikulturellen Chor unter dem Namen Chorcolores .