Mutmach-Geschichte auf dem ersten Virtuellen Kaffee-Treff
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
"Es sind nicht immer die Autobahnen, die direkt zum (Berufs-) Ziel führen. Sondern manchmal sind es auch Umwege über Landstraßen, die in ein Ausbildungsverhältnis münden“, so prägnant formuliert ein KAUSA-Mitarbeiter Lebenswege von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte in die Berufswelt auf dem ersten virtuellen Kaffee-Treff in 2021.
Virtueller Kaffee-Treff rund um die Duale Ausbildung
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Nach über einem Jahr findet am Samstag 16.01. 2021 wieder ein Kaffee-Treff zum Thema "Duale Ausbildung" statt, dieses Mal virtuell und mit unserem Experten-Team von KAUSA. Es gibt viele Informationen und Tipps rund um das Thema Ausbildung in Düsseldorf und Umgebung. Interessenten können sich noch bis zum 14.1.2021 per E-Mail anmelden.
Virtuelles Elterncafé zum Zweiten
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Gute Gespräche, lebhafte Diskussionen rund um das Thema Ausbildung erlebten rund 25 Teilnehmer am zweiten virtuellen Elterncafé. Mit dabei – ein Ehrengast.
Rundgang zu den Architektur-Ikonen von gestern und heute
- Details
- Geschrieben von Irmgard Günther und Rudolf Eickeler
Rund ein Dutzend Gäste von Düsseldorf-aktiv ließ sich am Sonntag von Schmuddelwetter und Corona-Masken-Pflicht nicht abhalten und fand sich zu einer kenntnisreichen Stadtführung „Düsseldorfer Architektur-Ikonen“ zwischen Königsallee und Carlstadt ein.
Duales Ausbildungsystem digital – geglückte Premiere des virtuellen Elterncafés
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Zwanzig Teilnehmer am Elterncafé im Internet, das ist eine gelungene Premiere. Zwei Ausbildungsbotschafter, Maria und Hamid, erklärten auf Deutsch und auf Farsi den zugeschalteten Gästen Ziele, Möglichkeiten und Grenzen des deutschen Dualen Ausbildungssystems in Corona-Zeiten.
Fünf Jahre CHORCOLORES: „You'll never sing alone“
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Am Anfang stand die Erkenntnis, es ist einfacher mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Hintergründe zu singen, als zu sprechen.
Das war Mitte August 2015 und damit die Geburtsstunde für den gemischten Chor CHORCOLORES.
Jetzt feiert das von Düsseldorf-aktiv gegründete Projekt fünfjähriges Jubiläum.
„Es ist Zeit zu helfen“
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Das Corona-Virus und die Folgen sind fast überall. Und überall in der Stadt ist Hilfe gefragt. Das hat auch Düsseldorf-aktiv-Mitglied Reda (23), Neu-Düsseldorfer aus Syrien, auf den Plan gerufen. Gemeinsam mit zwei Freunden geht er jetzt für Nachbarn aus Risikogruppen einkaufen.
Wo kann ich mich über Corona und die Maßnahmen informieren?
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Das Corona-Virus beherrscht mittlerweile unseren Alltag. Viele Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind geschlossen wie Kitas, Schulen, Baumärkte oder Restaurants ....
Und wir müssen lernen, Abstand voneinander zu halten, das ist zwingend notwendig, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Wir haben einige Links gesammelt, wo sich jeder informieren kann, sowohl über die neuesten Entwicklungen aber auch über Themen wie beispielsweise Ansteckungsgefahr oder Wirkungsweise des Virus.
Großer Andrang beim Elterncafé in den Räumen der IHK
- Details
- Geschrieben von Jürgen Krenzer
Zum fünften Mal veranstalteten am 26.Februar die IHK und Düsseldorf-aktiv zusammen ein Elterncafé für Geflüchtete, diesmal unter dem Titel:
“Ausbildungsförderung – Vorstellung der ausbildungsbegleitenden Hilfen“.
Düsseldorf-aktiv in der „Rheinischen Post“
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
"Ich möchte die Menschen und ihre Sprache verstehen"
Unter diesem Titel berichtet die Rheinische Post in der Ausgabe vom 20.12.19 über eine Führung für Neu-Düsseldorfer im Düsseldorfer Rathaus, die von Düsseldorf-aktiv organisiert wurde. Mit dabei Ute Dickel.
RP-Foto: Anne Orthen
Mit Neugier in die Ausbildung
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
35 Eltern, Betreuer und Ausbildungssuchende versammelten sich zum 4. Elterncafe in den Räumen der Düsseldorfer Industrie- und Handelskammer (IHK).
Mit dabei auch fünf Ausbildungsbotschafter, davon sind zwei Mitglieder von Düsseldorf-aktiv. (s. Foto). Sie erzählten authentisch über ihre Neugier als ...
Düsseldorf-aktiv in der "Westdeutschen Zeitung"
- Details
- Geschrieben von Ines Arnold
"Das sind die Gesichter der Düsseldorfer Willkommenskultur"
- Unter diesem Titel berichtet WZ-Redakteurin Ines Arnold
- über unseren Verein in der Ausgabe vom 6.11.19.
Feuchte Runde in Unterbilk
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Das Dutzend Düsseldorfer, das sich an der Bilker Kirche versammelte, war für diesen verregneten Spätherbsttag bestens präpariert mit Regenjacken, Schirmen und Regencapes. So konnten alle entspannt zuhören, was Düsseldorf-aktiv-Mitglied Jo Walsdorff über "seinen" Stadteil Unterbilk erzählte. Dort gingen beispielsweise die Düsseldorfer Autoren Vater und Sohn Spoerl zur (Lore-Lorentz) Schule und einer davon, Vater Heinrich, war, wie wir alle wissen, immerhin Autor des als Fortsetzungsroman gestarteten Pänälerstreifens "Die Feuerzangenbowle". Nein, für das süße und alkoholiserte Heißgetränk war es nicht kalt genug auf der Runde entlang der Friedenstraße, des Floraparks oder des zentralen Friedensplätzchens. Dort steht die einstmals als unzüchtig kritisierte "Adam und Eva"-Skulptur.
Netzwerken auf dem Marktplatz
- Details
- Geschrieben von Rudolf Eickeler
Mit einem satten Ton aus einer Druckluftfanfare eröffnete Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel im Foyer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG die Kontaktbörse für gesellschaftliches Engagement "Düsseldorf Gewinnt".
Auch im Regen: Der Hafenrundgang war ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von Lea Bredemeier
Trotz bescheidenen Wetters versammelten sich Sonntagmorgen rund 15 Neu-Düsseldorfer vor dem Eingang des Apollo-Varietés. Der Startpunkt wurde nicht zufällig ausgewählt. Denn das Apollo-Varieté bildet den Anfang des Medienhafens und verbindet diesen mit der Altstadt.